Ein sehenswertes Match vor stimmungsvoller Kulisse, doch keine Punkte für den BSV: Die 1. Damen unterlagen im ersten Heimspiel der Saison dem Aufsteiger TUSA City Girls Düsseldorf mit 1:3 (22:25, 25:22, 31:33, 17:25).

Vor knapp 200 Zuschauern in der Beverhalle erwischten unsere Damen, die neben der verletzten Sabrina und der beruflich verhinderten Pauline kurzfristig auch auf die erkrankte Laura verzichten mussten, einen guten Start. Mit druckvollen Aufschlägen brachten sie die Gäste in Bedrängnis und gingen erst einmal mit 8:4 in Führung. Doch bald schon konnten die City Girls ihre Stärken in die Waagschale werfen. Das mit reichlich Bundesliga-Erfahrung ausgestattete Team des Liganeulings arbeitete sich nach und nach in die Partie und setzte den BSV Mitte des Satzes erstmals auf einer Rotation fest. Gegen die agile Block-Abwehr fiel es unseren Damen schwer, den Ball auf den Boden zu bringen, wohin gegen die Düsseldorferinnen mit wenig harten, dafür mehr taktischen Angriffen Lücken in der BSV-Abwehr fanden. Gute Aufschläge ihrer Diagonalen Larissa Janssen taten das Übrige und nach einer gefühlt endlosen Serie an TUSA-Punkten stand es 12:16 für die Landeshauptstädterinnen, die nun Oberwasser hatten. Der BSV hielt dagegen, kämpfte sich mit Sophia am Service von 14:20 auf 19:20 heran, konnte den Satzverlust aber nicht verhindern.
Unbeeindruckt ging unsere Mannschaft weiter couragiert zur Sache, verbesserte ihrerseits das Abwehrspiel und konnte in der Folge - aus einer stabilen Annahme um Libera Franzi - größere Punktserien Düsseldorfs unterbinden. Nach einem engen Satzverlauf hatte Melina in der Crunchtime ein starkes Händchen, brachte zwei Angriffe zur 23:21-Führung durch, besorgte per Block das 24:22 und bereitete durch einen guten Service den Satzball vor, bei dem Hannah einen Overpass der Gäste verwertete.
Nach Sätzen waren beide Teams nun gleich auf und auch im Kräfteverhältnis taten sie sich nicht viel. Das Publikum hatte seine helle Freude daran, denn es gab reihenweise umkämpfte Rallyes mit tollen Aktionen hüben wie drüben. Manches Mal rangen die Spielerinnen nach den langen Ballwechseln um Luft. Im dritten Satz mit beinahe epischem Verlauf war für den BSV die Chance ganz nah, zumindest eine Punktteilung zu sichern. Die wäre sicherlich verdient gewesen, doch von den sechs Satzbällen, die der BSV in der packenden Schlussphase dieses Durchgangs hatte, konnte keiner genutzt werden und die City Girls machten stattdessen mit ihrem dritten die erneute Satzführung perfekt. Man müsste sich mächtig ärgern, wäre da nicht zuvor die leidenschaftliche Aufholjagd des BSV gewesen, der im Satzverlauf aufgrund erneuter Punktserien Düsseldorfs schon mit 5:11 und 8:17 hinten gelegen war, sich dann doch wieder von einem begeisterten BSV-Anhang angefeuert herangekämpft hatte und das spektakuläre Satzfinale damit überhaupt erst möglich gemacht hatte. Ordentlichen Anteil, dass der BSV zurückkam, hatte auch Neuzugang Johanna, die bei 5:11 eingewechselt wurde und wiederholt andeutete, dass sie für unsere Mannschaft ein wertvoller Zugewinn werden kann.   


Der BSV-Block arbeitete gut, doch die Düsseldorfer Sicherung war meist zu Stelle. (Foto: Vera Horstmann)

Bitter, dass es nicht zum Satzgewinn gereicht hatte, war es nichtsdestotrotz. Zumal die Aufholjagd viele Körner gekostet hatte und dem BSV damit eine zusätzliche Hypothek aufgab. Als Düsseldorf im Vierten wieder vorlegte (8:14 aus BSV-Sicht) brachten unsere Damen noch ein letztes Mal die Energie auf, sich der drohenden Niederlage entgegenzustemmen, und verkürzten auf 12:14. Düsseldorfs Antwort (nach Auszeit) zum 12:17 zog dann aber offenkundig den BSV-Stecker. Nun ging es dahin und die Gäste brachten das Match sicher nach Hause. 

Zum MVP auf BSV-Seite wurde Libera Franzi gekürt, die die BSV-Defensivarbeit durch ihre Souveränität angekurbelt hatte. Die Auszeichnung auf Düsseldorfer Seite ging an Mittelblockerin Lisa Rothfuchs für ihre herausragende Präsenz in Block und Angriff.