Für die Zweitligadamen des BSV ging es zum Saisonauftakt dorthin, wo die letzte Saison geendet hatte: In die Grafschaft Bentheim zum Meister Emlichheim, der beim 0:3 (15:25, 18:25, 19:25) verdient die Oberhand behielt.

Wahrlich keine einfache Aufgabe, das Gastspiel bei der "Über-Mannschaft" der vergangenen Spielzeit. Und diese präsentierte sich auch gleich schon wieder in starker Form, war dem BSV in puncto Tempo und Schlaghärte doch um einiges voraus. Wenn immer unsere Mannschaft nicht selbst druckvoll agieren konnte, war die Rallye meist mit dem nächsten Angriffszug der Gastgeberinnen beendet. Manchmal zugunsten des BSV, denn frei von Fehlern war der Auftritt Emlichheims noch nicht - auch ein amtierender Ligaprimus muss erstmal in die Saison kommen. Insgesamt aber zeigte sich dessen Trainer Axel Büring, der seine Stamm-Sieben bis auf einen Ballwechsel durchspielen ließ, mit dem Auftakt seines Team nach der Partie durchaus zufrieden.

Dennoch hatten unsere Damen keinen Grund geknickt aus der Halle zu gehen. Sie verkauften sich kämpferisch mit vielen Lichtblicken im Defensivbereich. Zwar hatte der BSV-Block gegen den Spielaufbau von SCU-MVP Jana Brüning einen schweren Stand, dafür war die Abwehr präsent und stopfte immer wieder die Löcher. Und ab und an belohnte sich der BSV durch mutige Gegenangriffe und sammelte so einige Highlightballwechsel auf der Habenseite.
In allen drei Sätzen hielt der BSV etwa bis zur Hälfte gut mit. Im Ersten hielt sich der Rückstand bis 12:15 in Grenzen, im zweiten und Dritten führte der BSV sogar eine Weile (bis 12:9 bzw. 10:9). Dann legte das Heimteam jeweils eine Punktserie drauf und setzte sich entscheidend ab. Ein wenig hadern dürften unsere Damen damit, dass sie sich in den ersten beiden Spielabschnitten durch diese Phasen augenscheinlich den Mut hatten nehmen lassen, wodurch der BSV im weiteren Satzverlauf so recht keinen Fuß mehr an den Boden bekam. Im Dritten, dem spielerisch reizvollsten Satz der Partie, bewiesen unsere Damen dann eine positive Lernkurve und hielten auch bei größerem Rückstand (13:20) weiter dagegen. 

So kann der BSV trotz der glatten Niederlage einiges an Positivem mitnehmen in die nächsten Aufgaben wie das erste Heimspiel in zwei Wochen gegen Aufsteiger TUSA City Girls Düsseldorf (Sa, 4. Oktober, 19.00 Uhr, Beverhalle). Zumal beim Auftakt in der Vechtetalhalle mit Sabrina, Lea und Melina noch drei wichtige Kräfte gefehlt hatten.

MVP auf BSV-Seite: Sophia Kerkhoff