Diverse Westdeutsche und Deutsche Jugendmeisterschaften im Beachvolleyball prägen die Wochenenden zurzeit - teilweise mit BSV-Beteiligung. Ein Überblick aus Ostbeverner Sicht:

18.-20.07.2025:

  • In Düsseldorf fanden die Deutschen Jugendbeachmeisterschaften U17 statt. Für Clara Struffert war es bereits die dritte DM in diesem Sommer. Diesmal spielte sie mit Veronika Bieluhina (TUSA Düsseldorf). Der Einstieg ins Turnier lief für die beiden erfolgreich: Ihre Vorrundengruppe gewannen sie am Freitag durch zwei 2:0-Erfolge gegen die Duos Densch/Henke (Flensburg/Eckernförde) und Heidrich/Mai (Cottbus), womit sie direkt ins 16er-Hauptfeld einzogen. Samstagfrüh folgte im Double-out ein ungefährdetes 2:0 gegen Endres/Scholz (Niederstetten/Freiburg). In Runde 2 stand am Mittag das Match gegen Böttjer/Deinhard (Bremen) an, das Clara und Veronika ebenfalls mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Danach gab es für die beiden zwei Chancen ins Halbfinale einzuziehen und um medaillen spielen zu können, doch mit den späteren Deutschen Vizemeisterinnen Heiduk/Walter und den späteren Deutschen Meisterinnen Baur/Kuhr hatten sie die härtesten Gegnerinnen des Turniers. Gegen Heiduk/Walter verloren sie in einem engen und packenden Match mit 1:2 (15:11, 13:15, 13:15), Baur/Kuhr waren dann einfach zu gut (11:15, 9:15). So beendeten Clara und Veronika die DM als Fünfte - ein Ergebnis, mit dem sie allemal zufrieden waren.



    => Turnierergebnis

12./13.07.2025:

Am ersten Wochenende der Sommerferien in NRW fanden die WDM U16 und die DM U18 statt.

  • Für die Westdeutschen Meisterschaften U16 der weiblichen Jugend in Bocholt waren drei BSV-Spielerinnen qualifiziert. Emma Etterwendt und Eva Spahn traten als Duo an, Luisa Bröker gemeinsam mit Partnerin Jule Ranneberg (TSC Gievenbeck). Emma und Eva waren im 16er-Feld an Position 13 gesetzt. Sie unterlagen in der ersten Runde dem an 4 gesetzten Duo Hörster/Weißphal aus der Beachvolleyball-Hochburg TUSA Düsseldorf mit 0:2, behaupteten sich dann im Loserbaum zunächst gegen Bollin/Rodenbeck aus Essen-Borbeck, bevor gegen die späteren Bronzemedaillengewinnerinnen Zeggel/Zumdick (Essen-Werden) dann einen weitere 0:2-Niederlage das Turnieraus mit Rang 9 besiegelte. Luisa war mit Jule an Position 10 gesetzt ins Rennen gegangen. Die beiden setzten sich in Runde 1 gegen die besser gesetzten Schepers/Giesen aus Borken mit 2:0 durch, verloren im weiteren Verlauf dann jedoch gegen die späteren Westdeutschen Meisterinnen Breese/Nießen (Düsseldorf) sowie Hermann/Trapp (ebenfalls Düsseldorf) und wurden ebenfalls Neunte.
    => Turnierergebnis
  • Nach dem Gewinn der WDM U18 reiste Clara Struffert mit Gold-Partnerin Johanna Niewerth zu den "Deutschen" nach Barby. Die beiden gewannen ihren Vorrundenpool durch zwei 2:0-Erfolge gegen Bauer/Hebel (Warnemünde) und Bühl/Hoffmann (Rottenberg/Ansbach), danach lief es aber nicht mehr so rund. Gegen die Freiburgerinnen Schupritt/Siepe unterlagen sie kanpp mit 1:2, gegen das NRW-Duo Homann/Schürholz (Münster/Düsseldorf) folgte nach hart umkämpften Spiel (13:15, 13:15) das Turnieraus. Clara und Johanna schlossen damit auf dem 13. Platz ab. 
    Deutsche Vizemeisterinnen wurden Helena Klemm und Sunna Milz. die beide für den VC Olympia Münster starten. Helena war in der Saison 2023/24 ein Spieljahr lang für den BSV in der 2. Damen ans Netz gegangen und hatte eine Woche zuvor mit Clara bei der U20-DM Bronze gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu Silber, Helena und Sunna!
    => Turnierergebnis