Die Zweitligadamen konnten nicht an den Erfolg der Vorwoche gegen Cottbus anknüpfen und steckten am Samstagabend beim Tabellenvierten TV Hörde eine deutliche 0:3-Schlappe ein (15:25, 15:25, 24:26).

Es war die erste Niederlage ohne Satzgewinn für unsere Mannschaft. Und das lag in erster Linie an der Stärke der Gastgeberinnen, die die Partie zwei Sätze lang mit druckvollen Aufschlägen, einem kaum zu stoppenden Schnellangriff und einer kompakten, gut abgestimmten Block-Feldabwehr bestimmten.
Schon nach dem 5:0-Start des Heimteams im Ersten war klar, dass der BSV einen bestens aufgelegten und selbstbewussten Kontrahenten auf der anderen Netzseite hatte. Zwar gelang unseren Damen danach das ein oder andere eigene Break (6:8), doch bald schon geriet Ostbevern wieder unter Druck und musste in einen deutlichen Rückstand einwilligen (6:12, 7:15, 12:22). 
Es war nicht so, dass der BSV nicht versucht hätte, sich zu wehren, trotzdem nahm Satz 2 einen ganz ähnlichen Verlauf. Unsere Mannschaft hielt dagegen, spielte schöne Aktionen heraus, doch Hörde hatte fast immer die bessere Antwort parat, schließlich auch mit dem Spielglück, das sich der Tüchtige verdient hatte: Einen Klasseblock von Hannah konnte die Hörder Sicherung mit einem Reflexkontakt retten, der unerreichbar rüber ins BSV-Feld plumpste.
Durch Variationen im Aufschlag fand der BSV Anfang des Dritten des besseren Start (3:0), schwamm sich etwas frei und behauptete bis zur Crunchtime eine Führung (19:15). Doch zum Satzanschluss reichte das an diesem Abend nicht. Stattdessen kam, was nicht selten in 3:0-Spielen passiert: Die nach Sätzen in Führung liegende, aber im dritten Satz etwas weniger konsequent agierende Mannschaft verkürzt rechtzeitig den Rückstand, erreicht ein Spitz-auf-Knopf-Satzfinale und ist dann wieder auf den Punkt obenauf, um die entscheidenden Punkte zu machen und das 3:0 unter Dach und Fach zu bringen.

Glückwunsch an den TV Hörde zu einer überzeugenden Leistung!
Unsere Damen haben am kommenden Wochenende beim Doppelauswärtsspieltag in Potsdam/Berlin wieder die Chance, etwas fürs Punktekonto zu tun. 

MVP TVH: Emma Neukirchen
MVP BSV: Lara Drölle